Aktuell
© 1999-2025 by Arne-Wigand Baganz

Ukraine  Eine Reise durch die Ukraine in 113 Gedichten  Ukraine

kenon

Start > Prosa > 2005

genau an dieser stelle nehme ich den leser an die hand. so auch dich. ich moechte, dass du dich vergisst, moechte, dass du mir zuhoerst, nur ein paar zeilen lang. ich werde dir die geschichte von kenon, der ein bildhauer war und sein atelier am rand der wueste direkt unter den blauen und weissen wolken hatte, erzaehlen.

niemand weiss den anfang und das ende dieser geschichte, so werfen auch wir nur einen blick in ihre mitte, die vielleicht gar nicht die mitte darstellt, aber aus bequemlichkeit und da sie sich nicht wehren kann so bezeichnet wird. es ist irgendein tag, in irgendeinem monat, irgendeinem jahr. denken wir uns einfach sehr weit zurueck in der geschichte und machen dort halt. wir befinden uns als unbeobachtete beobachter in und um kenons atelier.

in zwei sich gegenueberstehenden linien sind in gleichmaeßigen abstaenden quadratische marmorbloecke auf den trockenen braunen sand gestellt, achtzehn auf jeder seite, auf fuenfunddreissig bloecken thront die ewiggleiche weisse skulptur, ein block am ende ist leer. diese stoerung der ordnung laesst sich kaum uebersehen. kenon schleicht genau um jenen unvollendeten block, die rechte hand zieht er dabei ueber die oberflaeche und erfreut sich an der geschmeidigkeit des steins. es erregt ihn und sein herz zittert, weil es schon jetzt die ersehnte fertiggestellung seines werkes heimlich vorfuehlt. es ist eine in diesem ausmaß bisher nie gewagte annaehrung an das ideal der schoenheit und das ganze land, dies- wie jenseits des breiten stromes, ist voller sich widersprechender geruechte um dieses großartige kunstwerk. manche menschen erwarten von ihm gar die geglueckte materialisierung des allseits bekannten seelischen daemmerungszustandes der - liebe.

weit weg, am horizont, erscheint ein punkt, der sich bald als ein sich dem atelier naehernder reiter herausstellt. nur noch trabend fuehrt er dann sein pferd durch die galerie, bis es vor kenon zum stehen kommt und der reiter absattelt. kenon hat ihn vielleicht erwartet, denn nichts in seinem verhalten laesst auf eine art ueberraschung schliessen. flink neigt er den kopf gen boden, auf seinen augen liegt ein besonderer glanz. der reiter erwidert diese geste, doch ist sein gesicht ohne form, ist es blank.

moeglicherweise entwickelt sich jetzt etwas, das wir gespraech zu nennen pflegen, ein austausch von informationen, weisungen - wer kann es wissen. nach kurzer zeit besteigt der reiter sein pferd und verschwindet. kenon laesst er zurueck - an seinem unvollendeten block. etwas muss ihn betruebt haben. es liegt nahe, dass es mit dem reiter verknuepft ist. kenons erregung hat sich gewandelt, sie schaut nicht mehr in die zukunft und, sollte sie frueher von ein wenig stolz auf das eigene schaffen begleitet worden sein, so ist auch dieser fort.

wenn ich noch ein wenig deine hand halten darf, wenn du mir einige weitere saetze folgen willst: kenons werk wurde niemals fertiggestellt. noch am selben tag ging er fuer immer in die wueste und wurde prophet. seine weissagungen aber hat nie ein mensch vernommen.

© 2005 by Arne-Wigand Baganz

Note: 1.05 · Aufrufe: 4296

Ihre Bewertung dieses Textes:

Vorheriger Text:
fragmentarischer dialog i
Nächster Text:
der weisse raum